Gemeinsam mit Hubertus Heil und Mahmut Özdemir habe ich heute die Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) besucht. Die GfB nutzt gerade die Förderprogramme, die der Bund aufgelegt hat, und schafft damit ein breites Spektrum an Bildungsangeboten. Sie bereitet durch Betreuung, Ausbildung und Qualifizierung zielgenau auf eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt vor. Im Gespräch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und der Geschäftsführung zeigte sich Hubertus Heil beeindruckt von der Arbeit der GfB.
2019 hat die GfB 646 Menschen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Ein großer Erfolg, so Hubertus Heil, weil Arbeit mehr sei, als Geld verdienen. Arbeit ist auch ein wichtiger Teil der sozialen Teilhabe, die GfB gibt Menschen eine Perspektive. Dabei passt sie das Angebot gut an die Bedürfnisse an. Gerade das Angebot einer Ausbildung in Teilzeit hilft Frauen, einen Beruf zu erlernen.