Skip to main content

Alle Gute zum Europatag!

„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“, mit diesen Worten hat der damalige französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 seine berühmte Erklärung eingeleitet, in der er die Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion vorschlägt, um einen Krieg in Europa „nicht nur undenkbar, sondern materiell unmöglich“ zu machen. Mit der daraufhin gegründeten Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) wurde der Grundstein der heutigen Europäischen Union gelegt. In Erinnerung daran wird seit 1986 am 9. Mai alljährlich der Europatag für Frieden und Einheit in Europa begangen. Deutschland ist heute Teil der europäischen Familie, als Ausdruck dessen weht über dem Reichstag die Europaflagge.

Bis heute ist die Europäische Union ein Erfolgsprojekt. Sie ermöglicht es ihren Mitgliedsstaaten, in Frieden und Sicherheit zu leben. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, führt uns der russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit über einem Jahr schmerzhaft vor Augen. Was mir jedoch Hoffnung und Zuversicht gibt, ist dass die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gerade jetzt geschlossen zusammenstehen und gemeinsam daran arbeiten, den Frieden und die Sicherheit in ganz Europa zu stärken.

Die europäische Einigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist auch für Duisburg und das Ruhrgebiet von großer Bedeutung. Das zeigt nicht zuletzt der Ursprung dieses Friedensprojektes in der EGKS. Auch in Duisburg wird der Europatag gefeiert. Im Rahmen der Europawochen 2023 in Duisburg haben Sie die Möglichkeit, an verschieden Veranstaltungen teilzunehmen und sich über die Europäische Union und Europa zu informieren und auszutauschen. Weitere Infos dazu finden Sie unter: https://duisburg.de/microsites/eudirect/Europe_Direct/veranstaltungen.php.

Alle Gute zum Europatag!

 

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de