Skip to main content

Abgestimmt mit JA

Wachstumschancengesetz; Kfz-Haftpflichtversicherung (Beschlussempfehlung Vermittlungsausschuss)

Am 17. November 2023 hat der Deutsche Bundestag das Wachstumschancengesetz beschlossen. Die Bundesländer haben daraufhin den Vermittlungsausschuss angerufen, um das Gesetz zu überarbeiten. Über die Empfehlung des Vermittlungsausschusses wurde – zusammen mit der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung – heute abgestimmt.

Das Wachstumschancengesetz soll Impulse für Investitionen und Innovationen setzen und Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland verbessern. Mit dem Gesetz werden zahlreiche Einzelregelungen quer durch das Steuerrecht angepasst, die das Steuersystem an zentralen Stellen einfacher und moderner machen sollen. Um die Liquidität von Unternehmen, insbesondere des Mittelstands, zu verbessern, werden die Abschreibungsbedingungen verbessert und die Prozentgrenze bei der Verrechnung des Verlustvortrages für vier Jahre angehoben.

Auch die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung wird verbessert. Neben Personalkosten können künftig auch Sachkosten gefördert werden. Außerdem wird die maximale Bemessungsgrundlage verdreifacht, wodurch die Förderbeträge steigen.

Ich habe für die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses gestimmt.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de