Skip to main content

#WeRemember

Die Erinnerung an sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden bleibt für immer unsere Verantwortung. Die im Holocaust begangenen Verbrechen dürfen niemals in Vergessenheit geraten - deswegen ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust so wichtig.

Das Leid der Opfer verpflichtet uns, Antisemitismus, Rassismus und jeder anderen Form von Menschenfeindlichkeit entschieden entgegenzutreten - gerade in diesen Tagen.

Nehmen Sie deshalb an der #WeRemember-Kampagne vom Jüdischen Weltkongress (WJC)  teil, die in den sozialen Netzwerken dazu aufruft, an die Opfer des Holocaust zu erinnern und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus zu stärken.

Auch der Deutsche Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus: am Mittwoch, den 31.01.2024. Gastredner sind die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi und der Sportjournalist Marcel Reif, dessen Vater dem Holocaust entkommen konnte - andere Verwandte wie sein Großvater hingegen nicht. In diesem Jahr steht die Gedenkstunde im Zeichen der generationenübergreifenden Aufarbeitung des Holocausts.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de