Skip to main content

Weltkrebstag

Jährlich erkranken in Deutschland über 500.000 Menschen an Krebs, etwa die Hälfte aller erwachsenen Betroffenen sowie vier von fünf an Krebs erkrankten Kindern können heute geheilt werden. Dennoch sind Krebserkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Dies dürfen wir nicht akzeptieren, denn hinter jeder Erkrankung steht ein Schicksal. 2019 wurde daher die „Nationale Dekade gegen Krebs“ ins Leben gerufen. Durch neue technische Möglichkeiten sollen Vorsorge und Prävention verbessert werden. Das Ziel der Initiative ist es, alle Kräfte in Deutschland zu mobilisieren, um Krebs gezielt und erfolgreich zu bekämpfen.

Dieses Ziel hat auch der heutige Weltkrebstag, der auf die große Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Krebs aufmerksam macht. Die Deutsche Krebshilfe geht davon aus, dass rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesundheitsbewusste Lebensweise vermieden werden könnten. Auch der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ empfiehlt u. a. eine Steuerentlastung für gesunde Lebensmittel, indem etwa auf Obst und Gemüse in Bio-Qualität keine Mehrwertsteuer erhoben wird, und ein verpflichtendes staatliches Label, das auch den Bereich Gesundheit berücksichtigen soll. Was sie selbst zur Vorbeugung tun können? Konkrete Tipps gibt es unter https://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/krebs-vorbeugen/index.php.

Jedoch kann nicht jede Erkrankung vermieden werden. Dann ist es wichtig, die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen. Hierbei leisten Krebsberatungen bundesweit einen wichtigen Beitrag, auch in Duisburg. Sie unterstützen bei der Bewältigung krankheitsbedingter Probleme und Krisen und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Sie arbeiten vertraulich, kostenlos und unabhängig. Auf Wunsch auch anonym. Weitere Informationen zu bundesweiten Hilfsangeboten finden Sie unter https://www.krebshilfe.de/helfen/rat-hilfe/, mehr zur Krebsberatung in Duisburg unter https://www.krebsberatung-in-duisburg.de/.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de