Skip to main content

Besuch des Demokratieprojekts im Blauen Haus in Hochfeld

Demokratie muss erlebt, erfahren und erlernt werden. Und das am besten von klein auf. Nur dann wird sie auf Dauer bestehen. Es freut mich daher sehr, dass ich als Schirmfrau beim Startschuss für das Demokratieprojekt im Blauen Haus in Hochfeld dabei sein konnte. Dieses Projekt hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie demokratische Prozesse funktionieren. Dazu werden jeden Monat zwei von ihnen unter demokratischer Mitwirkung aller anderen zu einer Moderatorin und einem Moderator des Projekts gewählt. Das Duo erhält dann 500 Euro und darf, mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Blauen Hauses, entscheiden, wie diese für die Kinder und das Blaue Haus verwendet werden.

Ich bin überzeugt, die Erfahrungen, die die Kinder und Jugendlichen in diesem Demokratieprojekt machen, werden sie ein Leben lang begleiten. Denn sie werden beteiligt, können sich einbringen und mitentscheiden. Sie lernen, zu diskutieren und Kompromisse zu schließen, demokratisch getroffene Entscheidungen zu akzeptieren und zu respektieren. Und lernen so ganz konkret, was unsere Demokratie ausmacht und wie sie funktioniert. Dieses Verständnis zu schaffen, ist gerade in diesen Monaten sehr wichtig.

Ich danke allen, die dieses Projekt möglich machen. Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Urbane Zukunft Ruhr (UZR). Vielen Dank an Herrn Fischer für die finanziellen Mittel für dieses Projekt. Vielen Dank auch an Peter Güllmann und die Bank im Bistum Essen, dass Sie zudem ein zweites Demokratieprojekt im Falkenheim möglich machen wollen. Und natürlich vielen Dank an alle, die dieses für Hochfeld und ganz Duisburg wichtige Projekt hier vor Ort auf die Beine stellen. Es ist ein großer Gewinn für die Kinder und Jugendlichen, die vor Ort mitmachen, und für unsere Demokratie insgesamt. Einen passenderen Ort als das Blaue Haus kann ich mir für ein solches Projekt nicht vorstellen.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de