Skip to main content

Gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen ist Alltag - in allen Ländern, allen Kulturen und allen sozialen Schichten. Auch bei uns. Die Erscheinungsformen von Gewalt gegen Frauen sind vielfältig: Sie reichen von sexualisierter Gewalt und sexueller Belästigung, über psychische und strukturelle Gewalt, die persönliche Freiheiten und Lebenschancen einschränken, bis hin zu körperlicher Gewalt.

Gewalt gegen Frauen beginnt im Alltag mit frauenfeindlicher Sprache, mit Witzen und Beschimpfungen. Doch sie endet nicht damit. Jede dritte Frau in Deutschland ist von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau erlebt körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer eigenen Partnerschaft. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners. Die Dunkelziffer liegt vermutlich noch höher. Für die Betroffenen ist es häufig nicht einfach, sich an Hilfestellen oder die Polizei zu wenden, denn zu oft wird Gewalt gegen Frauen verharmlost oder ignoriert. Darum müssen wir das Schweigen brechen. Betroffene Frauen müssen wissen, dass sie ein Recht auf Schutz vor Gewalt und auf Hilfe haben.

Im Kampf gegen Gewalt an Frauen werden wir die Istanbul-Konvention mit einer staatlichen Koordinierungsstelle vollständig umsetzen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen verlässlichen Schutz. Dafür braucht es Frauenhausplätze, die bedarfsgerecht zur Verfügung stehen und verlässlich sowie bundeseinheitlich finanziert sind. Der Bund wird sich an der Regelfinanzierung beteiligen, so wie er bereits den bundesweiten Ausbau von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen unterstützt.

Meine Solidarität gilt den von Gewalt betroffenen Frauen. Darum beteilige auch ich mich an der heutigen Aktion zum Valentinstag. Denn Gewalt ist kein Ausdruck von Liebe. Lassen Sie uns gemeinsam das Schweigen brechen.

Unter der Telefonnummer 116 016 bietet das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ kostenlos, anonym, vertraulich und barrierefrei in 18 Sprachen und rund um die Uhr Beratung an.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de