Skip to main content

Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaft ver.di und des Betriebsrats der Duisburger Verkehrsgesellschaft

Zur Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Duisburg habe ich mich am Montag zusammen mit meinem Kollegen Mahmut Özdemir mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaft ver.di und des Betriebsrats der Duisburger Verkehrsgesellschaft ausgetauscht.

Mit der Mobilitätswende bekämpfen wir die Klimaerwärmung und machen unsere Stadt lebenswerter. Dafür brauchen wir einen gut ausgestatteten und zuverlässigen ÖPNV, der auch ausreichend finanziert werden muss. Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg und hat die öffentlichen Verkehrsmittel für viele Menschen attraktiver gemacht. Wichtig ist jetzt, die Finanzierung für dieses wichtige Projekt dauerhaft zu sichern.

Unser Ziel, das wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben, ist ein Ausbau- und Modernisierungspakt, bei dem sich Bund, Länder und Kommunen über die Finanzierung bis 2030 einigen. Gemeinsam mit den Ländern haben wir bereits die Regionalisierungsmittel erhöht, so dass zwischen 2022 und 2031 rund 17,3 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung stehen. Für Duisburg ist außerdem wichtig: Wir brauchen endlich eine Lösung für die Altschuldenproblematik, damit unsere Stadt genug finanziellen Spielraum hat, um etwa in unseren ÖPNV zu investieren. Dafür kämpfe ich weiter mit vollem Einsatz.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de