Skip to main content

Jetzt bewerben für den Amateurmusikfonds.

Ab sofort und noch bis zum 15. Juni 2024 können sich Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben.

Der vom Deutschen Bundestag im Jahr 2022 initiierte Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) soll die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern und Musikensembles dabei unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. In der zweiten Förderrunde stellt der Deutsche Bundestag dafür insgesamt 4,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Für die Projektförderung antragsberechtigt sind gemeinnützige aktive Amateurmusikensembles, Kirchengemeinden oder Bands sowie andere Organisationen der Amateurmusik. Die Förderhöhe richtet sich nach der Reichweite: Lokale Projekte können eine Förderung von mindestens 2.500 Euro bis maximal 10.000 Euro erhalten. Projekte, die überregional bzw. bundesweit wirken, z.B. durch Kreis-, Landes- oder Bundesverbände, können eine Förderung von 10.000 Euro bis höchstens 50.000 Euro erhalten.

Die Projektlaufzeit kann ab dem 15.09.2024 beginnen und höchstens bis zum 30.09.2025 dauern. Eine unabhängige, fachkundige Jury entscheidet über die Auswahl der Projekte. Projektanträge gelten dann als besonders förderfähig, wenn sie neue Ideen erkennen lassen oder sich innovativ von der alltäglichen Arbeit abheben.

Der Amateurmusikfonds ergänzt bestehende Bundeskulturfonds, aus denen die Amateurmusik bisher explizit ausgeschlossen war. Die Förderung des Bundes trägt so der nationalen Bedeutung der Amateurmusik in Deutschland Rechnung und hilft beim nachhaltigen Erhalt unseres Immateriellen Kulturerbes.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link: www.bundesmusikverband.de/amateurmusikfonds.

Es würde mich sehr freuen, wenn auch Bewerbungen aus Duisburg eingehen.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de