Skip to main content

Mehr als 1,6 Millionen Euro Fördermittel für Duisburg

Aus Mitteln des Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) unterstützt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bereits zum fünften Mal Städte dabei, Menschen in Stadtteilen mit sozialen Herausforderungen in eine nachhaltige Beschäftigung zu führen.

Es freut mich sehr, dass auch die Duisburgerinnen und Duisburger von diesem Programm profitieren. Das Projekt „BIWAQ Duisburg - bildet, begleitet, bewegt“ der Stadt Duisburg erhält 917.147 Euro aus Bundesmitteln und 733.487 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Insgesamt fließen somit im Förderzeitraum zwischen 2023 und 2026 über 1.650.000 Euro an Fördermitteln nach Duisburg. Heute hat die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Clara Geywitz, die symbolische Förderurkunde an die Stadt Duisburg überreicht.

Die BIWAQ-Fördermittel für Duisburg ermöglichen der Werkkiste und der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) in Marxloh und Hochfeld Projekte, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Chancen zur Integration in den Arbeitsmarkt geben. Die Angebote richten sich primär an neuzugewanderte Menschen in den beiden Stadtteilen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei einzeln oder in Kleingruppen gecoacht und gemeinsame Workshops durchgeführt. Durch eine enge Begleitung werden sie intensiv auf eine reguläre Beschäftigung vorbereitet.

Ein wichtiger Baustein des Projekts ist zudem, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren anstehenden städtebaulichen Projekten zum Einsatz kommen werden. Dadurch wird auch die Identifikation mit den Stadtteilen, in denen sie leben und arbeiten höher. In Hochfeld beispielsweise werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Landschaftspflege ausgebildet, die Maßnahmen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 vorbereiten.

Kontakt


Bärbel Bas, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Soziale Medien


Webdesign: villaester.de